
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Qualifizierender Mittelschulabschluss
Der qualifizierende Abschluss der Mittelschule ist eine besondere Leistungsfeststellung, der sich Schülerinnen und Schüler in Jahrgangsstufe 9 zusätzlich unterziehen können. Dabei müssen sie sich am Ende der neunten Klasse in bestimmten Fächern eine besondere Prüfung (schriftlich, praktisch und mündlich) ablegen.
Wer bei der Gesamtbewertung mindestens die Note 3,0 erreicht, erhält das Zeugnis über den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule. Die Teilnahme ist freiwillig.
Die besondere Leistungsfeststellung umfasst schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen:
- Deutsch bzw. Deutsch als Zweitsprache
- Mathematik
- wahlweise Englisch (schriftlich und mündlich),
- Geschichte/Politik/Geografie / Natur und Technik (für Schüler mit Migrationshintergrund auch: Muttersprache)
- Projektprüfung: praktisch, schriftlich und mündlich: Projekt mit Lehrplaninhalten aus Wirtschaft im Beruf und dem besuchten berufsorientierenden Zweig Wirtschaft, Technik oder Soziales
- schriftlich/praktisch: wahlweise Religionslehre, Ethik, Sport, Musik, Kunsterziehung, Informatik
Bei Nichterreichen der erforderlichen Gesamtbewertung (3,0) ist eine freiwillige mündliche Prüfung in Deutsch und/oder in Mathematik möglich. Genügt die erste Prüfung bereits zur Erreichung der erforderlichen Gesamtnote, so fällt die zweite (ebenfalls gemeldete Prüfung) fort. Die Dauer der zusätzlichen mündlichen Prüfung beträgt je 10 Minuten.
Bei externen Bewerbern werden bei der Festlegung der Gesamtnote(n) keine Jahresfortgangsnoten mit einbezogen. M-Schüler haben die Möglichkeit ihre Zwischenzeugnisnoten mit einrechnen zu lassen.
Termine Quali 2023 - Teil 1
Projektprüfungen: - Ernährung und Soziales - Wirtschaft und Kommunikation - Technik |
Freitag - Mittwoch 05. - 10.05.2023 |
Ethik (70 Minuten) Islamunterricht (70 Minuten) Kunst (15 Minten schriftl., 175 Minuten praktisch) Musik (30 Minuten) Sport (30 Minuten schriftl.) Informatik (175 Minuten) |
Dienstag, 16. Mai 2023 |
Sport männlich und weiblich (Praxis) |
Dienstag + Mittwoch 16./17. Mai 2023 |
Deutsch als Zweitsprache mündlich (15 Minuten) |
Dienstag, 23.Mai 2023 |
Englisch mündlich (15 Minuten) |
Montag + Dienstag 12./13. Juni 2023 |
Termine Quali 2023 - Teil 2
GPG NT (90 Minuten Arbeitszeit) |
Donnerstag / Freitag 15./16. Juni 2023 |
Muttersprache (140 Minuten Arbeitszeit) Teil A: Textgebundenes Schreiben Teil B: Impulsgesteuertes Schreiben |
Freitag, 23. Juni 2023 08:30 - 10:50 Uhr |
Englisch (140 Minuten Arbeitszeit) Teil A: Hör- und Hörverstehen Teil B: Sprachgebrauch Teil C: Leseverstehen Teil D: Sprachmittlung Teil E: Text-und Medienkompetenz Teil F: Schreiben |
Montag, 26. Juni 2022 08:30 - 10:50 Uhr |
Deutsch (225 Minuten Arbeitszeit) Teil A: Zuhören Teil B: Sprachgebrauch - Sprachbetrachtung Sprachgebrauch - Rechtschreiben Teil C: Lesen Teil D: Schreiben |
Dienstag, 27. Juni 2023 08:30 - 12:15 Uhr |
Deutsch als Zweitsprache (175 Minuten Arbeitszeit) Teil A: Zuhören Teil B: Sprachgebrauch - Sprachbetrachtung Sprachgebrauch - Rechtschreiben Teil C: Lesen Teil D: Schreiben |
Dienstag, 27. Juni 2023 08:30 - 11:25 Uhr |
Mathematik (140 Minuten Arbeitszeit) Teil A: 08:30 - 09:05 Uhr Teil B: 09:15 - 11:00 Uhr |
Freitag, 30. Juni 2023 08:30 - 11:00 Uhr |
mündliche Nachprüfung zum Erreichen des QA | Donnerstag, 06. Juli 2023 |