
Jugendsozialarbeit
Träger der Jugendsozialarbeit an der Grund- und Mittelschule St. Georg in Bad Aibling ist die Diakonie Rosenheim, Jugendhilfe Oberbayern.
An wen richtet sich das Beratungsangebot?
Jugendsozialarbeit an Schulen richtet sich nach §13 SGB VIII an Kinder und Jugendliche, die besondere Unterstützung bei schulischen, persönlichen oder familiären Problemen benötigen.
An die Schüler*innen:
- bei Konflikten in der Familie oder im Freundeskreis
- bei persönlichen Problemen
- bei Schwierigkeiten in der Schule
- beim Übergang
Kindergarten – Grundschule
Grund- und Mittelschule – weiterführende Schulen
Mittelschule – Beruf
An die Eltern und Erziehungsberechtigten:
- Unterstützung bei Erziehungsfragen
- bei der Vermittlung in außerschulische Einrichtungen und Beratungsstellen
- beim Kontakt zwischen Elternhaus und Schule
An die Lehrer*innen:
- bei sozialer Gruppenarbeit
- bei der Unterstützung in Einzelfällen
- zur Vernetzung und Kooperation mit anderen Institutionen
Die Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht. Die Beratung ist kostenlos.
Wie arbeitet die Jugendsozialarbeit?
Jugendsozialarbeit an Schulen bildet eine Brücke zwischen Schule, Familie, Jugendhilfe und Gemeinwesen. Dies geschieht durch:
Einzelfallhilfe:
In Einzel- oder Gruppengesprächen werden gemeinsam Lösungswege bei persönlichen Fragen oder Problemen erarbeitet.
Sozialpädagogische Gruppenarbeit und Trainingskurse:
- zur Stärkung sozialer Kompetenzen insbesondere der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
Elternarbeit:
- zur Klärung von innerfamiliären Fragen oder Problemen
- zur Entwicklung gemeinsamer, tragfähiger Lösungswege
Je nach Bedarf werden weitere Unterstützungsmaßnahmen vermittelt.
Netzwerkarbeit und Koordinierung:
Die Vernetzung mit anderen Institutionen und Einrichtungen ist wichtig. Bei Bedarf werden zusätzliche passgenaue Unterstützungsmöglichkeiten gefunden und die Schülerinnen und Schüler gegebenenfalls begleitet.
Ansprechpartnerin der Grundschule
![]() |
Thanuja Still Erzieherin, Sozialpädagogin (B.A.) Sprechzeiten: - Montag und Donnerstag vormittags in Bad Aibling - Dienstag und Mittwoch vormittags in Willing - nach Absprache Termine sind nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Telefon: 0162 - 10 31 202 mailto:thanuja.still@jh-obb.de |
![]() |
![]() |
Ansprechpartnerin der Mittelschule
Franziska Wörndl Master Erziehungs- und Bildungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik (Uni) Büro-Öffnungszeiten: An Schultagen in der Regel vormittags ab 8:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon: 08061 - 93 83 07 mailto:franziska.woerndl@jh-obb.de |
![]() |