
Lehrer 2014/15
KLassenlehrkräfte 2014/15:
Klasse | Lehrkraft |
1 a | Bettina Hüsgen |
1 b | Judith Obermeier |
2 a | Anita Alscher |
2 b | Brigitte Laufkötter |
3 a | Irene Plötz |
3 b | Susanne Ludwig |
4 a | Katharina Pfeng |
4 b | Dorotheé Waldmann-Ball |
4 c | Sylvia Strack |
5 a | Alois Hackermeier |
5 b | Annemarie Beck |
5 c | Kerstin Deisinger |
6 a | Dorothee Reiß |
6 b | Gisela Fakner |
7 a | Günter Kirschner |
7 b | Elfriede Deubner |
8 a | Anita Grundbacher |
9 a | Richard Prumbs |
9 b | Eleonore Siering |
10V1 | Klaus Kögel-Sebald |
Weitere Lehrkräfte:
Fach | Lehrkraft |
Religion kath./ev. | Michael Bachleitner |
Beate Faber | |
Helge Faller | |
Gabriele von Reitzenstein | |
Technik/Wirtschaft | Alfons Freiwang |
Technik/Wirtschaft Musik |
Alexander Braun |
Ernährung und Gestaltung/Soziales |
Theresia Grabichler |
Cornelia Hermann | |
Andrea Schmid | |
Gabriele Stecker-Kriechbaumer | |
Rita Plenk-Stockmar | |
Förderlehrkraft | Margit Schmid |
weitere Lehrkräfte | Wolfgang Baumann |
David Esterl | |
Christina Fabianek | |
Klaus Huber | |
Ute Marcon | |
Elisabeth Soyer |
Kirta-Ausflug zu Marinus und Anianus
Dieses Jahr hatte der heimatkundliche Kirchweihausflug unseres Lehrerkollegiums die Wallfahrtskirche Wilparting am Irschenberg zum Ziel. Nach einem stärkenden Kirtaessen
im Gasthof „zum Moar“ empfing uns der Mesner im Originalton Süd zur Kirchenführung.
Als eine der ältesten Kultstätten in Bayern erhebt sich die Kirche über dem Grab der beiden Heiligen Marinus und Anianus. Sowohl das Leben und Wirken der beiden Heiligen als auch ihre Herkunft können nicht mehr eindeutig belegt werden, sodass darüber zwei unterschied-liche, kirchengeschichtliche Erklärungsversuche vorliegen. (www.erzbistum-muenchen.de)
Umso beeindruckender ist die Geschichte ihrer langen Verehrung, die bereits im ersten Jahr-tausend ihren Anfang nahm. Über 40 Jahre lebten die beiden Heiligen als Einsiedler um den Irschenberg, ehe sie im Jahre 697 verstarben.
Über ihrem Grab erhebt sich nun die Wallfahrtskirche, die zugleich die Dorfkirche von Wilparting ist, in barocker Außenansicht, nachdem der spätgotische Bau im Jahre 1697 erneuert wurde. Aufgrund ihrer Lage vor dem malerischen Mangfallgebirge gehört sie zu den beliebtesten Motiven der Richtung Süden fahrenden Autobahnbenutzer.
Der Mesner führte uns abschließend auch noch in die kleine Veitskapelle, wo sich die Zelle der Heiligen Marinus und Anianus befunden haben soll.
Ein gemütlicher Spaziergang mit anschließendem Kaffee und Kuchen ließ diesen von unserer Kollegin Frau Gisela Fakner bestens organisierten Kirta-Montag genussvoll ausklingen.